Donnerstag, 17. April 2014

Guggershörnli

Ausflugsziel: Schwendelberg (links) und Guggershörnli (rechts)
Das Wetter ist immer noch schön und der Wind hat sich langsam auch zur Ruhe gelegt. Also werde ich heute noch einmal eine Nachmittagstour in der Nähe unter die Füsse nehmen.
Mit dem Zug fahre ich nach Schwarzenburg und von dort aus wird es nun zu Fuss losgehen in Richtung Schwendelberg und Guggershörnli, welches wohl so ziemlich jedem Berner Schulkind einmal als Schulreiseziel gedient hat








66 Stufen zur Aussichtsplattform
Eckdaten:
Startpunkt: Schwarzenburg Bahnhof, 792 müM
Endpunkt: Schwarzenburg Bahnhof, 792 müM


Route:
Schwarzenburg - Kriesbaumen - Neuenmatt - 
Schwendelberg (1296 müM) - Guggershorn (1283 müM) - 
Walehus - Schwarzenburg 


Wanderzeit:
3h 20min


Wetter:
frühlingshaft und schön


Weg:
Durchwegs T1, teils auch asphaltiert



Wegbeschreibung:
Der signalisierte Wanderweg zum Guggershorn beginnt direkt am Bahnhof Schwarzenburg. Auf der Karte sehe ich, dass ich zwei Möglichkeiten habe, um aufs Guggerhörnli zu kommen. Ich beschliesse, auf dem Hinweg die weitere Route via Kriesbaumen zu wählen und dann auf dem Rückweg den direkten Weg zu nehmen. 
Zunächst geht es durchs Dorf, welches ich beim Schloss verlasse. Der Feldweg ist ca. 1km lang und führt zum und am Waldrand entlang. Danach geht es einige hundert Meter der wenig befahrenen Strasse entlang bis zu einem gut sichtbaren Wegweiser. Hier verlasse ich die Hauptroute und zweige nach links ab und überquere die Strasse. Ca. 25min sind vergangen seit  ich losgegangen bin. 

Bald steigt der Weg ziemlich steil an, führt an einigen Bauernhöfen vorbei, wird flacher, um später wieder steiler anzusteigen. So schlängelt sich der Weg durch Wald, Felder und Wiesen.
Nach einer Stunde bin ich in Kriesbaumen, wo ich wiederum die Strasse überquere. Nun geht es steil das Grasfeld hinauf zum Waldrand. Der Weg bleibt steil. In nur ca. 500m habe ich hundert Höhenmeter gewonnen. Am Ende des Waldrandes wird der Weg für kurze Zeit flacher und ich erreiche Neuenmatt nach ca. 1h 20min.


Aussicht vom Schwendelberg
Nun beginnt bald der Schlussanstieg auf den Schwendelberg. Noch immer sind 180 Höhenmeter zu überwinden. Der Weg steigt zu erste steil durch den Wald hinauf (zum Glück war es trocken...). Nach einer Waldlichtung steigt der Weg schliesslich teils sogar über Treppenstufen an. 
Schliesslich stehe ich oben auf dem Schwendelberg und werde mit einer schönen Aussicht auf die Voralpen belohnt.
Ich verweile allerdings nicht auf dem Schwendelberg, sondern wandere sofort weiter in Richtung Guggershorn. Über eine Wiese sinkt der Weg um ca. 80m ab, die ich auf der anderen Seite wieder erklimmen muss. 



Guggershorn
Nach ca. 20min habe ich das Guggershörnli erreicht. Ich steige die 66 Treppenstufen hoch zur Aussichtsplatform. Exakt 2 Stunden nach dem ich in Schwarzenburg losgegangen bin, stehe ich auf der Aussichtsplattform.Die Sicht ist zwar etwas dunstig, dennoch sehe ich das ganze Panorama vom Chasseral bis zu den Voralpen. 
Nach einigen Minuten mache ich mich auf den Rückweg. Zunächst wandere ich zurück zum Sattel zwischen dem Guggershorn und dem Schwendelberg. Hier zweige ich nach links Richtung Schwarzenburg ab. 
Der Weg geht durch Wald, Wiesen und Felder und sinkt stetig, so dass ich gut vorankomme. 
Nach ca. einer Stunde komme ich auf die Strasse. Leider geht von hier aus der Rückweg bis auf ein kurzes Stück nur noch über Asphalt. Das ist am Ende der Tour ermüdend. Wenigstens ist die Strasse nicht stark befahren. 

Bis ich wider am Bahnhof Schwarzenburg eintreffe, bin ich 3h 20 min unterwegs. Leider hat auch heute nur 500m vor Ende der Tour das GPS seinen Dienst eingestellt. Ich werde mich wohl nach einer anderen App oder einer neuen SD-Karte umschauen müssen. 




Mittwoch, 16. April 2014

Auf und rund um den Bantiger

Sendeturm auf dem Bantiger
Eigentlich sollte es heute bei strahlend blauem aber extrem zügigem Wetter wiederum einen gemütlichen Nachmittagsausflug geben. Von Stettlen auf den Bantiger und dann via Krauchthal zurück - das war der Plan. Um kurz vor 13.00 Uhr ging es also in Stettlen los. Das Ziel war von weit her sichtbar!


Eckdaten:
Startpunkt: Stettlen Bergacker, 640 müM
Endpunkt: Stettlen Bergacker, 640 müM


Route:
Stettlen - Ferenberg - Bantiger (947 müM) - 
Laufenbad - Chlosteralp - Krauchthal - 
Geisme - Lindental - Ferenberg - Stettlen


Wanderzeit
4h 00min


Wetter:
Sehr schön, aber extrem windig!


Weg:
Durchwegs T1



Wegbeschreibung:

Von Stettlen aus geht es gleich richtig los mit bergauf gehen. Der Weg nach Ferenberg ist ordentlich steil. Von Ferenberg aus geht es über Wald- und Wiesenwege stetig aufwärts in Richtung Sendeturm auf dem Bantiger. Er scheint so nah, doch jedes Mal wenn man denkt, man hat ihn nun erreicht, versteckt er sich immer wieder hinter noch einer weiteren Steigung.
Nach ca. 45min stehe ich aber vor dem Sendeturm. Da ein starker, kalter Wind geht und ich verschwitzt bin, verzichte ich darauf, auf den Trum zu klettern. Die Aussicht über die ganze Stadt Bern und die Alpen lässt sich auch vom ersten Treppenabsatz aus bewundern.


Chlosteralp
Bald geht es schon weiter. Der Weg soll über die Nordost-Seite des Bantigers nach Krauchthal führen. 
Nun kann der Wind so richtig angreifen. Zuweilen unangenehm pfeift er einem ins Gesicht.
Der Abstieg führt bis zur Deponie Laufenbad. Hier zweigt der Weg nach Krauchthal rechts ab. Hier ist der Weg etwas vor dem Wind geschützt und führt bald, recht stark ansteigend, in den Wald hinein. Rund 150 Höhenmeter sind bis zur Chlosteralp zu überwinden.

Die Chlosteralp ist nach  ca. 20min erreicht. 
Hier führt der Weg entweder zurück zum Bantiger oder hinunter nach Krauchthal. Unser Weg soll nach Krauchthal gehen.

Zu Beginn ist der Weg schmal, führt hinunter und ist durch frischen Holzschlag teilweise versperrt. 
Die 150 Höhenmeter abwärts sind rasch vorüber. Wir überqueren die Hauptstrasse und tauchen rasch wieder in den windgeschützten Wald hinein. Der Weg steigt stetig aber angenehm an. Wiederum 150 Höhenmeter müssen zurückgelegt werde bis zur Geisme, wo wir den Weg nach Lindental einschlagen. 
Erneut geht es hinunter ins Tal um auf der anderen Seite der Hauptstrasse die gleiche Höhendifferenz ein letztes Mal zurückzulegen. Der Weg vom Lindental aufwärts ist über einige Hundert Meter extrem steil. Doch nach wenigen Minuten ist die Höhe erreicht und der Weg führt nun mehr oder weniger der Höhenkurve folgend zurück nach Ferenberg. 
Von hier aus dauert der Rückweg nach Stettlen noch eine Viertelstunde.

Das GPS hat leider nach der halben Strecke mit den Aufzeichnungen aufgehört. Geschätzt legten wir in exakt 4 Stunden (die Uhr funktionierte immerhin) geschätzte 18 km und 800 Höhenmeter zurück. 
 


Dienstag, 15. April 2014

Cholereschlucht

Die urtümliche Schlucht am Thunersee



Blick zurück auf die Egg, den höchsten Punkt der Gemeinde Thun
Die frühlingshaften Temperaturen mussten über Nacht einem frischen  Wind weichen. Dennoch will ich meine Ferien mit einer netten Wandertour beginnen, ohne aber schon in aller Frühe losziehen zu müssen. 
Schnell fand ich auf Wandersite.ch eine passende Wanderung: Von Hünibach durch die Cholerenschlucht nach Goldiwil und Heiligenschwendi wurde vorgeschlagen. Nun gut, daraus liess sich durchaus etwas machen. 
Also geht es schnell mit dem Zug nach Thun und exakt um 12.00 Uhr mittags konnte ich meine Tour am Bahnhof Thun beginnen. 





Wasserfall an in der Cholereschlucht

Eckdaten:

Startpunkt: Thun Bahnhof, 560 müM
Endpuntk: Thun Bahnhof, 560 müM


Route
Thun - Hünibach - Cholereschlucht - Goldiwil - 
Winteregg - Egg (1172 müM) - 
Schwendi - Cholereschlucht - Hünibach - Thun


Wanderzeit:
4h 08min


Weg:
Durchwegs T1, teils asphaltiert




Wegbeschreibung:
Am Bahnhof Thun besorge ich mir zuerst etwas Wegproviant, danach geht es los. Zunächst über die alte Holzbrücke und dann dem Aarequai entlang in Richtung Thunersee. Nach 30min erreiche ich die Schiffländte in Hünibach. Dort zweige ich links ins Dorf ab und wandere rechtwinklig zum See aufwärts an den Waldrand. 


Hängebrücke über die Cholereschlucht
Bereits hier beginnt die Cholerenschlucht. Eine so urtümliche und malerische Schlucht hätte ich hier nicht erwartet. Sie erinnert mich ein wenig an die Gottéron-Schlucht bei Fribourg. Gespickt mit einigen Wasserfällen schlängelt sich der Bach durch die Felsen. Der Wanderweg ist gut in Stand gestellt und trocken. Allerdings verläuft er in einer knackigen Steigung durch die Schlucht, teils sogar über Treppen. Allerdings ist das Abenteuer Schlucht bereits nach 25min zu Ende. Der Weg verläuft nun während ca. 150m entlang der Strasse. Hier ist Vorsicht geboten, denn auch wenn es wenige sind - die Autos fahren schnell und rücksichtslos auf der kurvigen Strasse. Daher bin ich froh, als der Wanderweg wieder von der Strasse wegführt. 

Bald komme ich an der wackeligen Hängebrücke vorbei, welche direkt nach Schwendi führt. Ich lasse sie allerdings vorerst rechts liegen. Mein Weg führt weiter streng aufwärts nach Goldiwil, welches ich nach ca. 1h 20min Wanderzeit erreiche. 




Wunderbare Aussicht von Schwendi
Bald öffnet sich mir das Panorama: Von der Blüemlisalp bis hin zum Gurnigel reicht die Sicht. Nur wenige Quellwolken zieren den blauen Himmel. Doch es täuscht... der Wind ist immer noch kühl und zügig.
Mein Weg geht weiter, immer noch tapfer aufwärts zur Winteregg und Egg, dem höchsten Punkt der Gemeinde Thun. Von hier sehe ich auch weit in Richtung Schallenberg.

Von jetzt an geht es abwärts. Über Wiesen und Wanderwege gelange ich nach Schwendi. Inzwischen bin ich 2h 30min unterwegs. An der Verzweigung bei Schwendi entschliesse ich mich dazu, statt wie geplant von hier aus mit dem Bus zurück zu fahren, den Rückweg auch zu Fuss hinter mich zu bringen. Der Wegweiser schildert Thun mit 2h aus. Also los gehts!


Cholereschlucht
Immer abwärts, mal durch kleine Weiler, mal über das Feld, mal am Waldrand entlang führt der Wanderweg zurück zur Cholereschlucht. Nun komme ich doch noch in den Genuss, die wackelige Hängebrücke zu überqueren. Ich bin froh, als ich am anderen Ende ankomme.

Nun geht es durch die Schlucht abwärts. Das geht nach all den bereits zurückgelegten Kilometern zusätzlich in die Beine. 
Zum Glück habe ich nach ca. 15min das Ende der Schlucht erreicht. Nun geht es noch durch das Dorf Hünibach hinunter zum See und wieder der Promenade entlang zurück nach Thun. 




Das Ziel vor Augen
Nach insgesamt 4h 10min Wandern ohne Pause bin ich froh, als ich den Bahnhof erreicht habe. Die Beine sind müde und Blasen haben sich auch an den Füssen breit gemacht. 

Alles in allem war es ein netter Ausflug, allerdings - trotz ca. 700 zurückgelegten Höhenmetern - zu wenig gebirgig um es bei mir wirklich unter die Top-Routen zu schaffen. 



Mehr zu dieser Tour auf Wandersite.ch und GPSies.com.




Freitag, 11. April 2014

Winterwanderung zum Gemmipass

Spittelmatte
Endlich habe ich ein paar Tage Ferien. Die Wetterprognose war gut für den heutigen Tag. Also rief der Berg... Leider sind die meisten Wanderwege in den Bergen noch schneebedeckt, also suchte ich mir einen, der als Winterwanderweg präpariert ist. Einmal Gemmi und zurück sollte es also werden. Mit dem Auto bis Kandersteg und dann mit der Gondelbahn aufs Sunnbüel - und dann konnte es losgehen.






Altels
Eckdaten:
Startpunkt: Bergstation Sunnbüel, 1934 müM
Endpunkt: Bergstation Sunnbüel, 1934 müM

Route:
Bergstation Sunnbüel - Spittelmatte -Schwarenbach - Daubensee - Gemmipass (2346 müM) - Daubensee - Schwarenbach - Spittelmatte - Bergstation Sunnbüel


Wanderzeit:
4h 20min

Weg:
T2, Winterwanderweg, weich - nachmittags sinkt man ein



Wegbeschreibung:
Wanderweg am Daubensee
Von der Bergstation Sunnbüel geht es zunächst einige Höhenmeter bergab zur Spittelmatte. Dort kreuzt man den Skilift und trifft auf die Langlaufloipe. Hier geht es flach durch die weite Ebene bis der Weg nach ca. 30min Wanderzeit in Richtung Restaurant Schwarenbach zu steigen beginnt. Die Rampe steigt in gleichmässiger Steigung und langem Zickzack. 
Nach einer Stunde ist das Restaurant Schwarenbach erreicht. Von hier steigt der Weg weniger steil weiter an hoch zum Daubensee. Jedes Mal, wenn man denkt, nun hat man den Kulm, der zum See führt erreicht, kommt eine weitere Kuppe zum Vorschein. Doch dann ist es geschafft. Nun führt der Wanderweg flach der ganzen Länge des Daubensees entlang. 


Blick vom Gemmipass nach Leukerbad
Am Ende des Sees kann man sich entscheiden: Entweder, man wählt die Variante Fitness, so warten weitere ca. 100 Höhenmeter bis zum Gemmipass. Oder man wählt die Variante Komfort und nimmt die Pendelbahn direkt hoch auf den Pass. Ich wähle die Option Fitness und nach weiteren 15min ist der Gemmipass und das Restaurant Wildstrubel erreicht. 
Hier lasse ich mich zum Mittagessen auf der Terrasse nieder. Die Sicht auf die Walliser Alpen ist nur durch wenige Zirren gestört und Leukerbad und das Torrenthorn präsentieren sich im Sonnenschein. 



Daubensee Blick Richtung Kandersteg
Nach dem Mittagessen geht es mehr oder weniger auf dem gleichen Weg zurück. Nur die Aussicht ist eine total andere. Ich Ich sehe den Daubensee - immer noch tief verschneit. Der Weg dem See entlang ist mittlerweile weich und man sinkt bei jedem Schritt fast risthoch ein. Die GoreTex-Schuhe sind leider auch nicht ganz so dicht, wie sie versprechen. 

Zum Glück geht es nach dem Daubensee erst einmal mehrheitlich abwärts. So ist der Weg weniger beschwerlich. Bei der Spittelmatte suche ich mir immer wieder apere Stücke neben dem Wanderweg. Dennoch sind die letzten Kilometer anstrengend und ich bin froh, nach 4h 20min Wanderzeit die Gondelstation erreicht zu haben.

Doch trotz triefend nasser Socken und einer daumenbeeren-grossen Blase an der Ferse hat sich der Tag an der Sonne gelohnt. Die Gegend rund um den Gemmipass ist einfach erdenschön - im Sommer ebenso wie im abklingenden Winter!


Mehr zu dieser Tour auf GPSies.com.




Sonntag, 6. April 2014

Mont Sujet

Frühlingserwachen im Jura


Heute hatte ich die Wahl zwischen Skifahren und Wandern. Ich entschied mich fürs Wandern, denn nach einer mässigen Saison war das Reissen nach Skipisten im erwachenden Frühling nicht stark genug. Noch dazu konnte ich bei der Version Wandern am Morgen zwei Stunden länger in den Federn bleiben.
Ich suchte mir für heute eine Tour im Jura heraus. Über den Mont Sujet und durch die Twannbachschlucht sollte es von Les Près d' Orvin an den Bielersee gehen.

Mit dem Zug nach Biel und dem anschliessenden Bus ging es nach Les Près d' Orvin, wo ich um 11.15 meine Wanderung beginnen konnte.




Eckdaten:
Startpunkt: Les Près d' Orvin - Le Grillon, 1007 müM
Endpunkt: La Neuveville Bahnhof, 433 müM

Route:
Les Près d' Orvin -
Mont Sujet (1378 müM) -
Skulpturenweg - Lamboing - Schernelz -
La Neuveville

Wanderzeit:
3h 40min

Wetter:
Zunächst durchzogen, ohne Fernsicht auf dem Mont Sujet; später sonnig und warm

Weg:
Durchwegs T1


Wegbeschreibung:

Typische Juramatte
In Les Près d' Orvin führt der Wanderweg zunächst durch den Wald hinauf und überwindet so die ersten 100 Höhenmeter. Später führt der Weg über die bekannten Juramatten in angenehmer Steigung bergauf. Nach 260 Höhenmetern führt der Weg an der Bergstation des Skilifts vorbei und wird dann deutlich flacher. 

Die Landschaft ist typisch für den Jura und der Weg schlängelt sich weiter gemächlich bergauf. 
Es folgen einige Verzweigungen, die allesamt bestens mit Wegweisern versehen sind, so dass es kein Problem ist, die richtige Abzweigung zum höchsten Punkt des Mont Sujets zu finden. 
Nach gut einer Stunde Wanderzeit stehe ich oben auf dem "Sommet". Ganz alleine und verlassen. Leider hat sich auch die Fernsicht nicht eingefunden. Ich kann mir nur vorstellen, wie toll die Aussicht von diesem Punkt bei wirklich gutem Wetter sein kann. 


Holzschnitzerei am Skulpturenweg
Da die Temperaturen im verschwitzen T-Shirt bald zu kühl sind, gehe ich rasch wieder bergab. Nun suche ich den Wegweiser zum Skulpturenweg nach Lamboing. Der Weg ist zunächst äusserst langweilig. Flach und gerade aus während ca. 15min. 
Dann sticht der Wanderweg zum Skulpturenweg in den Wald hinein und windet sich in ca. 20 engen Kehren die steile Flanke des Mont Sujets hinunter. Immer wieder begegnen einem die in Baumstrunke geschnitzten Skulpturen. Sehr eindrücklich - eine handwerkliche Meisterleistung!

Bis nach Lamboing habe ich insgesamt bereits 550 Höhenmeter vernichtet. Auf Asphalt gehe ich durch das Dorf und lasse mich auf einer Sitzbank zur kurzen Mittagsrast nieder. 


Blick in die Twannbachschlucht
Doch auch hier ist es mir bald zu kühl, und ich freue mich auf die Wanderung durch die malerische Twannbachschlucht. Also gehe ich nach nur 10min Pause weiter. 
Beim Eingang zur Twannbachschlucht ist der Weg während ca. 50m sehr matschig. Und dann steht es plötzlich da - ein Schild, welches so gar nicht in mein Programm passte: Wanderweg durch die Twannbachschlucht gesperrt! Nun, ich sah zwar einige Leute trotzdem den Weg entlang wandern, doch ich entschied mich dann für die Route nach Schernelz und Ligerz. Der Weg war zwar weit weniger attraktiv, dafür problemlos begehbar. Und immerhin kann ich zwischendurch einen kurzen Blick auf die Schlucht erhaschen.

Bald gelangt der Weg aus dem Wald und es eröffnet sich mir ein prächtiger Blick auf den Bielersee und die St. Petersinsel. Nur das Alpenpanorama zeigt sich nicht.






Bielersee und St. Petersinsel
Durch und oberhalb der Weinberge führt der Wanderweg in einer weiteren guten Stunde bis nach La Neuveville, wo ich meine heutige Wanderung mit einem feinen Glace am Bahnhof abschliesse. 














Mehr zu dieser Tour auf GPSies.com und wanderland.ch